Dieses Ereignis hat mit den GRÜNEN ROßTAL direkt wenig zu tun. Allerdings spielt es im Gesamtkontext zwischen Tschernobyl, Bürgerprotesten sowie damaligen kommunalen Positionen und Diskussionen eine Rolle. Denn wo damals verhärtete Fronten zusammenstießen arbeiten wir heute für gemeinsamen Dialog.
Wackersdorf / Schwandorf: Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof am 10. Dezember 1985 die Genehmigung zur Rodung des Taxölderner Forst erteilte, errichteten Atomkraftgegner dort am 14. Dezember das erste Hüttendorf („Freie Oberpfalz“), in dem etwa 1000 Menschen bei klirrender Kälte übernachteten. Dieses Hüttendörfer wurde zwei Tage später durch 3700 Polizisten geräumt. 869 Demonstranten wurden festgenommen.
Über Jahre kam es zu heftigen Protesten, leider auch Gewaltausschreitungen und massiven Gegenreaktionen seitens der Behörden. Am 31. Mai 1989 wurden die Bauarbeiten eingestellt.
Bildquelle: Kasa Fue – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72919159
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiederaufarbeitungsanlage_Wackersdorf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Baumpflanzaktion am Bolzplatz in der Sudetenstraße, Roßtal
Mehr Bäume für Roßtal! Dafür steht die Baumpflanzaktion 2.12. 2021 am Bolzplatz in der Sudetenstraße. Wir vom Ortsverband pflanzen die Bäume in Gedenken an alle, die die GRÜNEN seit 1984…
Weiterlesen »
Fair Trade als Herzenssache – Barbara Schroeder ist Sprecherin der Fairen Metropolregion Nürnberg.
In Sachen Nachhaltigkeit und Fair Trade sieht Barbara Schroeder den Landkreis Fürth, aber auch ihre Heimatgemeinde Roßtal schon gut aufgestellt. Als neue Sprecherin der Fairen Metropolregion Nürnberg will sie die…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch: Barbara Schroeder vom OV Roßtal ist neue Sprecherin „Faire Metropolregion Nürnberg“
Weiterlesen »